- durchfliegen
- dụrch||flie|gen 〈V. intr. 136; ist〉1. durch etwas hindurchfliegen, sich hindurchbewegen2. 〈fig.; umg.〉 = durchfallen (2.2)● das Tal ist eng, aber das Flugzeug ist trotzdem durchgeflogen————————durch|flie|gen 〈V. tr. 136; hat〉1. im Flug durcheilen, fliegend durchqueren2. eilig, flüchtig durchlesen● fremdes Staatsgebiet durchfliegen
* * *
1dụrch|flie|gen <st. V.; ist:1. durch etw. fliegen, sich im Flug durch etw. hindurchbewegen:ein Stein flog [durch die Scheibe] durch;das Segelflugzeug ist gerade durch eine Wolke durchgeflogen.2. ohne Unterbrechung, ohne Zwischenlandung bis zum Ziel fliegen:wir sind durchgeflogen.3. (ugs.) in einer Prüfung durchfallen:er ist im Staatsexamen durchgeflogen.2durch|flie|gen <st. V.; hat:1.soeben haben wir die Wolken durchflogen;b) (eine bestimmte Strecke) fliegend zurücklegen:die Maschine hat schon weite Strecken durchflogen.rasch die Post, die Zeitung d.* * *
durch|flie|gen <st. V.; hat: 1. a) fliegend durchqueren, durchstoßen: soeben haben wir die Wolken durchflogen; Ü als die Wagen die stattliche Kastanienallee durchflogen (schnell durchfuhren; Th. Mann, Hoheit 136); milde wie ein Sommerabend, den kein Wind durchfliegt (dichter.; Jahnn, Geschichten 209); b) (eine bestimmte Strecke) fliegend zurücklegen: die Maschine hat schon weite Strecken durchflogen; Die paar Kilometer bis zur Maas waren in Sekunden durchflogen (Kuby, Sieg 229). 2. flüchtig lesen; überfliegen: rasch die Post, die Zeitung d.; Wer wohl, dessen Auge diese Zeilen durchfliegt, wird mich nicht beneiden ...? (Th. Mann, Krull 439).————————dụrch|flie|gen <st. V.; ist: 1. durch etw. fliegen, sich im Flug durch etw. hindurchbewegen: ein Stein flog [durch die Scheibe] durch; das Segelflugzeug ist gerade durch eine Wolke durchgeflogen. 2. ohne Unterbrechung, ohne Zwischenlandung bis zum Ziel fliegen: wir sind durchgeflogen; die Maschine flog trotz des Zwischenfalls [bis zum Zielort] durch. 3. (ugs.) in einer Prüfung durchfallen: er ist im Staatsexamen durchgeflogen.
Universal-Lexikon. 2012.